Off-Topic
Auf dieser Seite findest du meine Buchempfehlungen zu Themen, die in keinem direkten Zusammenhang zu den Inhalten dieser Website stehen oder in keine der anderen Kategorien passen. Es handelt sich hier ausnahmslos um Bücher, die ich selbst gelesen habe. Viel Spaß beim Lesen!
Der Antikapitalist: Ein Weltverbesserer, der keiner ist
Was braucht diese Welt für ein friedvolles und produktives Zusammenleben, in dem Natur, Umwelt und Freiheit nachhaltig gewahrt bleiben? Vermutlich würden die wenigsten Menschen diese Frage mit „Kapitalismus“ beantworten. Thorsten Polleit zufolge benötigt es dazu aber genau das, nämlich „echten Kapitalismus“.
Der Antikapitalist* von Thorsten Polleit ist ein Mischung aus Wirtschaft, Politik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. In den insgesamt 20 Buchkapiteln präsentiert Polleit Aufsätze über Sozialismus, freie Märkte, Interventionismus, Kapitalismuskritik, die eigentlich keine ist, Fiat-Geld, Zentralbanken, Staatsmonopole, Privatrechtsgesellschaften und vieles mehr.
Mit wenig Geld um die Welt: Weltreisen mit nur 30 Euro am Tag
Ein gutes Buch erkennt man daran, dass man nicht aufhören möchte, darin zu lesen. Einen guten Ratgeber erkennt man daran, dass man die Inhalte sofort umsetzen möchte und auch weiß wie man dies bewerkstelligt. Beide Aspekte erfüllt das Buch von Florian Blümm aus meiner Sicht bestens!
Reisebücher gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Dieses Buch hat allerdings mein Interesse geweckt, da es die Themen Weltreisen und Geld aufgreift. Ersteres ist der Traum vieler Menschen, zweiteres für die meisten jedoch ein Hinderungsgrund, sich näher damit zu beschäftigen. Es sind also zwei Themengebiete, die zusammengehören wie Pech und Schwefel und untrennbar miteinander verbunden sind.
Der meines Erachtens wohl positivste Aspekt des Buchs ist es, dass es richtig Mut und Laune macht, sich auf das Abenteuer Weltreise gedanklich einzulassen. Das Buch vermittelt den Eindruck, dass es gute Gründe gibt, sich auf eine Weltreise zu begeben und dass sie für sehr viele Lebenslagen zu bewerkstelligen ist. Und das, ohne zuvor erst ein Vermögen anhäufen zu müssen!
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
In Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung nimmt der Autor Dr. Dr. Rainer Zitelmann die Leserschaft mit auf eine Zeitreise durch fünf Kontinente, um die Errungenschaften des Kapitalismus zu präsentieren.
Zitelmanns Werk ist ein starkes Plädoyer für den Kapitalismus und einer freien Marktwirtschaft.
Wirtschaftspsychologie: Individuen, Gruppen, Märkte, Staat
Menschen verhalten sich in der Wirtschaft nicht immer logisch, wie dies das Modell des Homo Oeconomicus nahe legen würde. Um ökonomische Ereignisse besser verstehen zu können, muss die Psychologie des Menschen dabei berücksichtigt werden.
Dieses umfassende Werk von Erich Kirchler wird an der Universität Wien gelehrt und umfasst die verschiedensten Bereiche der Konsum-, Arbeits- und Kapitalmärkte, in denen Psychologie eine bedeutende Rolle spielt.
Fündig geworden in der Rubrik Off-Topic?
Hast du ein interessantes Buch in der Rubrik Off-Topic gefunden? Sieh dir gerne noch meine anderen Rubriken an:
Transparenz: Diese Seite enthält meine persönliche Empfehlung in Form von Affiliate-Links. Sie sind mit einem (*) gekennzeichnet. Wenn du etwas über diese Links bestellst oder eröffnest, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts. Diese Provisionen helfen mir, die Kosten für das Betreiben dieser Website zu decken. Dafür bin ich dir sehr dankbar.